Grass, Günter

Günter Grass (* 16. Oktober 1927 in Danzig-Langfuhr) ist ein deutscher Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker mit kaschubischen Vorfahren. Grass war Mitglied der Gruppe 47 und gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart. Im Jahr 1999 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

Günter Grass (damals „Graß“ geschrieben) wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig als Sohn eines protestantischen Lebensmittelhändlers und einer Katholikin kaschubischer Abstammung geboren. Er verbrachte seine Kindheit in Danzig in einfachen Verhältnissen. Die Eltern betrieben ein Kolonialwarengeschäft im Danziger Stadtteil Langfuhr (heute: Wrzeszcz). Die kleine Zweizimmerwohnung hatte kein eigenes Bad. Günter Grass und seine Schwester Waltraut hatten kein eigenes Zimmer.

Durch seine katholische Mutter geprägt, wurde Günter Grass Messdiener. Gleichzeitig geriet er unter den Einfluss der NS-Ideologie, obwohl er nach eigenen Angaben von der Hitlerjugend nicht begeistert war.

Im Zweiten Weltkrieg meldete er sich mit 15 Jahren – nach eigenen Angaben, um aus der familiären Enge zu entkommen – freiwillig zur Wehrmacht. Nach dem Einsatz als Luftwaffenhelfer und der Ableistung des Arbeitsdienstes wurde er am 10. November 1944, im Alter von 17 Jahren, zur 10. SS-Panzer-Division „Frundsberg“ der Waffen-SS einberufen.

Nach einer Verwundung am 20. April 1945 wurde Grass am 8. Mai 1945 bei Marienbad gefangengenommen und war bis zum 24. April 1946 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Grass gab sich bei seiner Gefangennahme den Amerikanern gegenüber als Angehöriger der Waffen-SS zu erkennen. Gegenüber der Öffentlichkeit gab er diese Mitgliedschaft allerdings erst im August 2006 zu. Zuvor hieß es in den veröffentlichten Biografien des Schriftstellers stets, er sei 1944 Flakhelfer geworden und danach als Soldat einberufen worden.

In den Jahren 1947/48 absolvierte er ein Praktikum bei einem Steinmetz in Düsseldorf. Danach studierte er von 1948 bis 1952 an der Kunstakademie Düsseldorf Grafik und Bildhauerei. Seinen Lebensunterhalt verdiente er zusammen mit dem später bekannten Maler Herbert Zangs als Türsteher im Lokal Csikos auf der Andreasstraße in der Düsseldorfer Altstadt. Später verewigte er Herbert Zangs, der wie Grass im Krieg Soldat war, als eigenwilligen Maler Lankes in der Blechtrommel. Das Studium setzte er von 1953 bis 1956 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin als Schüler des Bildhauers Karl Hartung fort. Danach lebte er bis 1959 in Paris. 1960 zog er erneut nach Berlin-Friedenau, wo er bis 1972 wohnte. Von 1972 bis 1987 lebte er in Wewelsfleth in Schleswig-Holstein.

1954 heiratete Grass die Schweizer Ballettstudentin Anna Schwarz. Die Zeit von Anfang 1956 bis Anfang 1960 verbrachte er mit seiner Frau in Paris, wo auch das Manuskript für „Die Blechtrommel“ entstand. 1957 wurden dort die Zwillinge Franz und Raoul geboren. 1961, nach der Rückkehr nach Berlin, folgte die Tochter Laura, 1965 wurde der Sohn Bruno geboren, 1974 die Tochter Helene. Die Ehe mit Anna Schwarz wurde 1978 geschieden. 1979 heiratete er in zweiter Ehe die Organistin Ute Grunert, mit der er von August 1986 bis Januar 1987 in Indien, meist in Kalkutta lebte.

In den Jahren 1956/57 begann Grass neben ersten Ausstellungen von Plastiken und Graphiken in Stuttgart und Berlin schriftstellerisch tätig zu werden. Im Jahr 1956 debütierte er als Lyriker, sowie 1957 als Dramatiker. Bis 1958 entstanden vor allem Kurzprosa, Gedichte und Theaterstücke, die Grass dem poetischen oder absurden Theater zuordnet. Im Jahr 1960 erschien Grass' erster Roman Die Blechtrommel, mit dem er den Durchbruch schaffte, sodass er international wahrgenommen und gefeiert wurde.

In der Wohnung von Grass' Nachbarn und Freund Uwe Johnson in Berlin-Friedenau, der sich zu jener Zeit in New York aufhielt, nistete sich 1967 die Kommune 1 ein, die von dort aus das Pudding-Attentat auf US-Vizepräsident Hubert H. Humphrey plante. Das Attentat scheiterte zwar, führte aber immerhin zu einem beachtlichen Medienspektakel. Auf Bitte Johnsons, der zu der Zeit nicht in Deutschland weilte, ließ Günter Grass die Wohnung von der Polizei räumen.

Grass unterstützte oft die SPD in den Wahlkämpfen, so beispielsweise Willy Brandt, den er 1961 kennenlernte, und wurde 1982 deren Mitglied. Mit seinen Ansichten eckte er jedoch auch innerhalb der SPD oftmals an. So äußerte er sich in Kurze Rede eines vaterlandslosen Gesellen (Die Zeit, 9. Februar 1990, S. 61) ablehnend zur Form der Vereinigung der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland und schlug einen dritten Weg vor, der auf einen konföderierten Zweistaatenbund zielte und die einstige DDR vor „Vereinnahmung“ durch den Westen „schützen“ bzw. ihr eine originär eigene demokratische Entwicklung auf Grundlage bewahrenswerter Aspekte der DDR-Lebenswirklichkeit ermöglichen sollte. 1992 kündigte Grass seine SPD-Mitgliedschaft wieder auf, war aber auch danach politisch tätig und setzte sich für die Ideen der Sozialdemokraten ein: 2005 unterstützte er die schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis in ihrem Wahlkampf und warb für die Wiedereinführung einer Vermögenssteuer für Besserverdienende.

Eine Zusammenarbeit mit dem Jazzmusiker Günter Sommer ab 1985 brachte mehrere Tonträger hervor, auf denen der Schriftsteller zur Perkussionsmusik Sommers aus seinen Werken liest.

Günter Grass ist offizieller Unterstützer der „LSVD-Aktion 1:1“, die sich für gleiche Rechte und Pflichten bei einer Lebenspartnerschaft einsetzt.

1997 gründete Grass die Otto-Pankok-Stiftung zu Ehren seines ehemaligen Lehrers und als Engagement zu Gunsten der Sinti und Roma.

Grass war 1996 Mitunterzeichner der Frankfurter Erklärung zur Rechtschreibreform. Auch in neueren Werken verwendete Grass weiterhin die „alte“ Rechtschreibung. 1999 erhielt Günter Grass im Alter von 72 Jahren den Nobelpreis für Literatur für sein Lebenswerk.

2005 gründete er den Autorenzirkel Lübeck 05.

Günter Grass lebt heute in der Nähe von Lübeck. In der Hansestadt selbst befindet sich das Günter-Grass-Haus mit dem überwiegenden Teil seiner literarischen und künstlerischen Originalwerke.

Werk und Wirken

Schreiben gegen das Vergessen

Als Intention der Werke Grass' ist das „Schreiben gegen das Vergessen“ auszumachen. Seine Werke thematisieren Nationalsozialismus bzw. handeln vor dessen Hintergrund. Auch die Werke Grass', die in der Nachkriegszeit handeln (beispielsweise Im Krebsgang, 2002), behandeln die Thematik des Vergessens und die der Schuld. Laut Begründungsschrift des Komitees für seinen Nobelpreis wurde er dafür geehrt, dass er „in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat.“

Über seine Werke

In einer sehr bildlichen Sprache ist der 1959 erschienene Roman Die Blechtrommel geschrieben, der später von Volker Schlöndorff verfilmt wurde. Er handelt um den infantilen Sonderling Oskar Matzerath, welcher von seiner „Kinderperspektive“ aus die Erwachsenenwelt beschreibt und dank seiner Blechtrommel auch über Ereignisse, an denen er nicht unmittelbar beteiligt war, wie zum Beispiel die Geburt seiner Mutter, berichten kann. Für den Roman erhielt er 1958 den Preis der Gruppe 47, deren Mitglied er seit 1957 war. 1960 wollte die Jury des Bremer Literaturpreises Grass für die Blechtrommel prämieren, was aber vom Bremer Senat verhindert wurde. In diesem und dem folgenden Jahr wurde der Preis nicht verliehen.

Mit der Blechtrommel, in der er erstmals historisch reale Ereignisse mit seiner surreal-grotesken Bildersprache konfrontiert, hatte Grass seinen Stil gefunden. Als einer der ersten deutschsprachigen Schriftsteller stellte er sich den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges und entschied sich bewusst für die gegenständliche Beschreibung des historischen Kontexts.

Sein ebenfalls im Danzig des Zweiten Weltkrieges spielendes zweites Buch Katz und Maus, in dem er die Geschichte des Jungen Joachim Mahlke erzählt, wurde dagegen zunächst Anlass eines Skandals. Hauptsächlich wegen einer „Onanierszene“ beantragte der Hessische Minister für Arbeit, Volkswohlfahrt und Gesundheitswesen 1961 bei der Bundesprüfstelle, die Novelle wegen unsittlichen Inhalts zu indizieren. Auf Protest der Öffentlichkeit und anderer Schriftsteller wurde der Antrag allerdings wieder zurückgezogen. Zwei Jahre später erschien Hundejahre, das letzte Werk der Danziger Trilogie.

Mit Die Plebejer proben den Aufstand erschien 1966 ein weiteres Drama von Grass, das sein bekanntestes Theaterstück wurde. Es thematisiert den Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR und die Rolle der marxistischen Intellektuellen. Die Hauptfigur des „Chefs“ ist mit zahlreichen Zügen von Bertolt Brecht ausgestattet. Gegen eine Deutung, die das Drama auf ein Anti-Brecht-Stück reduziert, hat sich Grass jedoch stets verwahrt. 1968 veröffentlichte Grass das Buch Briefe über die Grenze, ein Dialog zwischen dem tschechischen Schriftsteller Pavel Kohout und Grass zum Thema „Prager Frühling“.

1969 erschien Grass' Roman Örtlich betäubt. Hierin verteilte der Autor seine eigene (anarchistische und sozialdemokratische) politische Einstellung auf verschiedene Personen, im Mittelpunkt ein Zahnarzt, die sich mit aktuellen Problemen auseinandersetzen. Es war das erste Mal, dass Grass über ein aktuelles Thema schrieb (Studentenrevolte), andere Bücher hatten immer einen starken Vergangenheitsbezug. In den USA wurde das Buch euphorisch aufgenommen, während sich in Deutschland die Kritiker eher zurückhielten. Nach dem Erscheinen der Erzählung Aus dem Tagebuch einer Schnecke (1972), welche den Bundestagswahlkampf 1969 beschreibt, zog Grass sich vorübergehend aus dem politischen Leben zurück.

1977 wurde Grass' Roman Der Butt veröffentlicht, der seinen internationalen Ruf als Epiker unterstreicht. Zwei Jahre später brachte Grass das nächste Buch heraus, die Erzählung Das Treffen in Telgte. Einige Poeten der Barockzeit treffen sich dort im Jahre 1647 während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden. Das Treffen verläuft weitgehend nach den Gepflogenheiten der 300 Jahre später von Hans Werner Richter ins Leben gerufenen Gruppe 47. Die Erzählung ist Richter gewidmet.

Auf einer Asienreise wurde Grass 1980 für Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus, ein weiteres erzählendes Werk, inspiriert, welches unter anderem politische Ereignisse von damals behandelte. Acht Jahre später folgte das Prosawerk Die Rättin, welches 1997 verfilmt wurde, und ein apokalyptisches Feature über den Selbstmord der Menschheit zeichnet. 1992 erschien die Erzählung Unkenrufe, die Grass' Bemühen um die Versöhnung der Deutschen mit sich und den östlichen Nachbarn zeigt.

Sein bisher letzter, dritter Roman, Ein weites Feld, erschien 1995. Er spielt in Berlin zwischen Mauerbau und Wiedervereinigung und ist ein Panorama deutscher Geschichte von der Revolution 1848 bis zur Gegenwart. Für dieses heftig umstrittene, politisch orientierte Buch verlieh man ihm den Hans-Fallada-Preis. Der Protagonist des Romans Fonti ist angelehnt an das alter ego von Theodor Fontane und schlug somit den Bogen vom 19. Jahrhundert bis heute. Das Buch wurde in der Öffentlichkeit stark diskutiert was unter anderem dazu führte, dass bereits nach acht Wochen die fünfte Auflage in Druck ging.

2002 erschien die Novelle Im Krebsgang, welche das Thema des Untergangs von dem mit Flüchtlingen besetzten Schiff Wilhelm Gustloff am Ende des Zweiten Weltkrieges behandelt. Ein Jahr später veröffentlichte man Letzte Tänze, eine Sammlung vorwiegend erotisch geprägter Gedichte und Zeichnungen.

Beim Häuten der Zwiebel, ein autobiografisch geprägtes, aber nicht mit einer expliziten Gattungsbezeichnung versehenes Buch, erschien 2006. Darin schreibt Grass erstmals darüber, dass er als 17-jähriger Mitglied der Waffen-SS war. Dieser Umstand wurde der Öffentlichkeit jedoch schon kurz vor Erscheinen des Buches durch ein Interview bekannt, dass Grass der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gab.

Lyrische Werke

Neben seinen oft erfolgreichen Romanen schrieb Grass auch einige wenig populäre Gedichtbände, die er mit eigenen Bildern und Zeichnungen ergänzte. Später sagte er über sich, dass ihm am meisten die Lyrik liege, und dass er ja von der Lyrik komme. Die Lyrik erschien ihm als die Form des Schreibens, die am klarsten und deutlichsten ist, denn damit könne er sich selber am Besten in Frage stellen und ausmessen. In seinem Gesamtwerk findet man bislang jedoch andere literarische Gattungen, die offensichtlich höhere Stellenwerte einnehmen. Seine Karriere als Dichter begann schon Anfang der 50er Jahre, als er mehr spaßeshalber einige Gedichte an einen Lyrikwettbewerb schickte und dort auf Anhieb den dritten Preis gewann. Als positive Folge einer Lesung in der Gruppe 47 konnte er 1956 im Luchterhand-Verlag sein erstes Buch veröffentlichen:

Die Vorzüge der Windhühner verkaufte sich in den ersten Jahren zwar nur 700 mal, doch beurteilten Kritiker das Buch recht positiv als einen Weg zur realistischen Darstellung des Alltags.

Im 1960 erschienenen Gleisdreieck geht er auf die damals gerade erschienene Blechtrommel ein. Neben große und düstere Kohlezeichnungen gesellen sich 55 Gedichte, die sehr stark die Wirklichkeit einbeziehen oder Gegenstände beschreiben. Er erzählt von Berlin und vermengt teilweise unsinnige Passus mit Bösartigkeit und Sadismus.

Im nächsten Lyrikband, Ausgefragt von 1967, geht Grass besonders auf zwei Dinge ein: Biographisches und politisches. Er dichtet über persönliche Erfahrungen und verarbeitet den 65er Wahlkampf, den er für die SPD und Willy Brandt betrieb.

Neben einigen weniger eminenten Werken (zum Beispiel Liebe geprüft) und einigen Sammelbänden, erschien 1983 Ach Butt, dein Märchen geht böse aus. In diesem Werk wurden überwiegend die Gedichte aus den Romanen Der Butt und Die Rättin zusammengetragen. Dass Grass sich für einen Lyriker hält, wird darin deutlich. Inhaltlich beschreiben sie genau einige Nahrungsmittel oder auch den Kot (als menschliches Endprodukt).

Grass' Gedichte waren mit typisch scharfer Ironie und mit Stellen versehen, die den Leser verwirren. Trotzdem hielten sie sich eng an die Realität. Diese Ironie äußerte sich nicht selten in purer Bosheit, wie auch sein kürzestes Gedicht Glück:

Ein leerer Autobus

stürzt durch die ausgesternte Nacht.

Vielleicht singt sein Chauffeur

und ist glücklich dabei.

Grass als Moralist und politisch aktiver Intellektueller

Auch außerhalb seiner Schriften war Grass politisch aktiv und kommentierte häufig das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen. Der anarchistisch anmutende Grass nutzte seine Popularität als Schriftsteller von Weltrang, um für die SPD zu werben. Er selber wurde besonders beeinflusst von Kurt Schumachers Reden von 1947-1950. Sein politischer Standpunkt ist irgendwo links von der Mitte. Er begrüßte die rot/grüne Regierung unter Kanzler Schröder. Nach eigener Aussage war er schon immer politisch, was man auch in der Danziger Trilogie erkennen kann.

Im 61er Wahlkampf unterstützte er Willy Brandt (SPD), indem er seine Reden redigierte. Dass er der SPD nicht zum Wahlsieg verhelfen konnte, lag vielleicht auch an seiner Art, an Diskussionen etwas unmotiviert teilzunehmen. Beim nächsten Wahlkampf (1965) redete Grass in 50 Städten. Seine politischen Ziele waren in viele kleine Forderungen untergliedert (zum Beispiel Abschaffung der 5%-Klausel). Nachdem die CDU ein weiteres Mal die Mehrheit bekam, wurde der Autor Grass immer mehr zum Politiker.

Im Dezember 1966 äußerte er sich kritisch zur Wahl von Kurt Georg Kiesinger zum Bundeskanzler: „Wie sollen wir der gefolterten und ermordeten Widerstandskämpfer, wie sollen wir der Toten von Auschwitz und Treblinka gedenken, wenn Sie, der Mitläufer von damals, es wagten, heute hier die Richtlinien der Politik zu bestimmen?“ Grass verarbeitete seine Kritik später in Örtlich betäubt.

Im Bundestagswahlkampf des Jahres 1969 reiste er 31.000 km durch Deutschland und hielt an verschiedenen Orten insgesamt 94 Reden zugunsten des im selben Jahr zum Bundeskanzler gewählten SPD-Politikers Brandt.Im Buch Tagebuch einer Schnecke berichtete Grass biographisch von Wahlkämpfen und Politik. Als Brandt wegen seiner Spionageaffäre zurücktreten musste, äußerte sich Grass enttäuscht und zornig über seinen politischen Lehrer.

Grass wurde erst 1982 Mitglied der SPD, verließ sie aber wegen der Asylpolitik nach 10 Jahren wieder. Grass' politische Aktivitäten sorgten unter anderem für mehr Akzeptanz (und damit für mehr Wähler) der SPD in allen gesellschaftlichen Schichten und außerdem weckte und prägte Grass' Auftreten bei vielen ein demokratisches und politischen Bewusstsein.

Im Jahr 1985 machte Grass seine Ablehnung gegen den Besuch eines Bitburger Soldatenfriedhofs durch den damaligen Bundeskanzler Kohl (CDU) und den amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan deutlich. Er warf Helmut Kohl „Geschichtsklitterung“ vor und wendete sich gegen das Ausstellen von „Unschuldszeugnissen“. Seiner Meinung nach „spricht Unwissenheit ... nicht frei. Sie ist selbst verschuldet, zumal die besagte Mehrheit wohl wusste, dass es Konzentrationslager gab... Kein selbstgefälliger Freispruch hebt dieses Wissen auf. Alle wussten, konnten wissen, hätten wissen müssen.“ Auf dem Soldatenfriedhof liegen deutsche und amerikanische Soldaten, aber auch 49 Männer der Waffen-SS begraben. 32 der dokumentierten Waffen-SS-Gefallenen waren unter 25 Jahre alt.(Siehe zu Grass' persönlichem Dilemma das folgende Kapitel).

Grass äußerte sich im Jahr 2006 zur Reaktion von Muslimen auf Mohammed-Karikaturen dänischer und französischer Zeitungen mit den Worten „Woher nimmt der Westen diese Arroganz, vorzugeben, was gemacht werden muss und was nicht?“ und wurde daraufhin kritisiert.

Mitgliedschaft in der Waffen-SS

Mit dem Bekenntnis zu seiner Vergangenheit in der Waffen-SS im August 2006 begann eine umfangreiche Debatte um Grass' Rolle als moralische Instanz im Nachkriegsdeutschland. Grass selbst sah die Waffen-SS in seiner Jugend nach eigenen Angaben „als kosmopolitische Eliteeinheit“ und empfand „die doppelte Rune am Uniformkragen“ als „nicht anstößig“. Er war nach eigenen Angaben während seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS an keinen Kriegsverbrechen des Zweiten Weltkrieges beteiligt, er habe darüber hinaus keinen Schuss abgegeben.

Bereits 20 Jahre vor seiner öffentlichen Äußerung diesbezüglich soll Grass mehreren Schriftstellerkollegen seine Zeit bei der Waffen-SS zur Kenntnis gegeben haben, darunter dem 1944 geborenen österreichischen Lyriker, Autor und Regisseur Robert Schindel und dem gleichaltrigen Theaterautor Peter Turrini.

In Reaktion auf die Aussagen Grass' bezüglich seiner Vergangenheit gab es zahlreiche, sowohl kritische als auch milde, Kommentare: Charlotte Knobloch (Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland) sah das Bekenntnis Grass' als PR-Maßnahme an und sagte: „Die Tatsache, dass dieses späte Geständnis so kurz vor der Veröffentlichung seines neuen Buches kommt, legt (...) die Vermutung nahe, dass es sich dabei um eine PR-Maßnahme zur Vermarktung des Werkes handelt.“ Der Journalist und Hitler-Biograph Joachim Fest äußerte sein Unverständnis, „wie sich jemand 60 Jahre lang ständig zum schlechten Gewissen der Nation erheben kann, gerade in Nazi-Fragen – und dann erst bekennt, dass er selbst tief verstrickt war. Grass sieht das 60jährige Verschweigen seiner Waffen-SS-Zugehörigkeit nicht als Problem an. Klaus Staeck (Präsident der Akademie der Künste in Berlin) vertrat hingegen den Standpunkt, dass „das künstlerische Werk und auch seine politische und moralische Integrität auch nach seinem Bekenntnis außer Zweifel“ ständen.

Weiterhin gab es auch Forderungen nach der Aberkennung oder Rückgabe von verliehenen Auszeichnungen. So forderte der polnische Politiker Lech Wa??sa zunächst, Grass solle die Ehrenbürgerschaft der Stadt Danzig ablegen. Manche forderten ihn auch zur Rückgabe seines Nobelpreises auf. Nach einem Reue bekennenden Schreiben an die Stadt Danzig und dem Anerkennen der Reue durch Lech Wa??sa verebbte die Diskussion. Wa??sa nahm seine Kritik wieder zurück. Nach einer Umfrage vom August 2006 unter den Einwohnern der Stadt Gdansk sprachen sich zwei Drittel der Bevölkerung dagegen aus, Grass die Ehrenbürgerschaft abzuerkennen. Der Gdansker Bürgermeister Pawel Adamowicz äußerte, dass das späte Bekenntnis von Grass nichts an der Qualität seiner Literatur und seinen Verdiensten für die deutsch-polnische Aussöhnung ändere. Schließlich lehnte auch das Nobelpreiskomitee eine Aberkennung des Nobelpreises ab.

Das Magazin Cicero urteilte im Frühjahr 2007 stellvertretend für viele Journalisten: Sein penetranter moralischer Rigorismus war eine "Ersatzhandlung", resümierte die Neue Zürcher Zeitung, „deren Polemiken vielleicht nie ausschließlich und allein auf die Sache zielten, die sich vielmehr aus dem Glutkern von verschwiegener Scham und Schuld speiste.“ Von Grass wird sich wohl niemand mehr die Leviten lesen lassen.

Verhältnis zum Springer-Konzern

Um das seit 1967 bestehende Missverhältnis zwischen der Gruppe 47 und der Axel Springer AG beizulegen, unternahm deren Vorstandschef Mathias Döpfner 2006 einen Vorstoß bei Grass. Dieser hielt sich weiterhin an den von der Gruppe im Oktober 1967 beschlossenen Boykott von Springer-Zeitungen. Die Schriftsteller befürchteten eine „Einschränkung und Verletzung der Meinungsfreiheit“ und eine „Gefährdung der Grundlagen der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“ durch die Marktmacht des Konzerns.

Grass hatte nach Jahrzehnten zu verstehen gegeben, von dem Boykott abrücken zu wollen, wenn sich der Konzern für die verletzende Art entschuldige, mit der die Zeitungen des Konzerns das Werk von Heinrich Böll begleitet hätten. Grass erklärte sich bereit, Döpfner in seinem Haus in Behlendorf bei Lübeck zu empfangen. Das Treffen fand am 27. März 2006 statt. Über den Inhalt des Gesprächs gab es keine Auskunft, doch kam es Ende April 2006 zu einem weiteren Gespräch, das Grass und Döpfner wiederum in Behlendorf führten. Auszüge des Streitgesprächs, das der Publizist Manfred Bissinger moderierte, wurden im Juni 2006 im Spiegel, Ausgabe Nr. 25, 2006, abgedruckt. Zwar blieb Grass bei seiner grundsätzlichen Kritik am Springer-Verlag, doch sei seine Ablehnung nichts Festgefügtes. Er wünsche sich, dass Döpfner ein größeres Differenzieren im Verlag durchsetze. Döpfner erklärte sich bereit, im Hinblick auf 1968 für den Axel Springer Verlag eine selbstkritische Revision zu führen.

Das Gespräch sollte im September 2006 im Steidl-Verlag unter dem Titel „Die Springer-Kontroverse“ als Taschenbuch herausgegeben werden. Ein Veröffentlichungstermin blieb nach der öffentlichen Debatte um Grass’ Zugehörigkeit zur Waffen-SS und der vorzeitigen Herausgabe seines Memoirenbands Beim Häuten der Zwiebel zunächst offen.

Grass' Werk wurde und wird vielfach kritisiert, besonders die Darstellung sexueller Vorgänge oder politische Äußerungen sorgte zuweilen für Entrüstung. Dennoch wird sein Werk als bedeutsamer Teil des literarischen Kanons betrachtet.

Die Romane, nicht nur Die Blechtrommel, sind weltweit bekannt. An seinen pikaresken Schreibstil knüpften unter anderem solche Autoren wie John Irving und Salman Rushdie an. Letzterer setzte sich insbesondere auch mit Grass' Verarbeitung des Heimatverlustes auseinander, was sich zum Beispiel in Rushdies Roman Mitternachtskinder zeigt, der deutlichen Bezug auf die Blechtrommel nimmt - etwa in der Verarbeitung der Geburtsszene, die wiederum auf einer Verfremdung der Goetheschen Darstellung seiner Geburt in „Dichtung und Wahrheit“ beruht.

Auszeichnungen

Günter Grass

Frankfurter Buchmesse 2007

Er erhielt im Jahr 1999 den Nobelpreis für Literatur, weil er - so die Begründung der Jury - „in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat“ („the author painted the very forgotten face of contemporary history in as fresh as black colours when telling his tales“). Darüber hinaus hat Grass noch etliche Auszeichnungen erhalten, von denen im Folgenden einige genannt werden.

1965 wurde Grass der Georg-Büchner-Preis verliehen, „für sein Werk in Lyrik und Prosa, worin er kühn, weitausgreifend und kritisch das Leben unserer Zeit darstellt und gestaltet.“ 1967 wurde er mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille ausgezeichnet. 1994 verlieh ihm die Bayerische Akademie der Schönen Künste ihren Großen Literaturpreis. 1995 wurde Grass mit der Hermann-Kesten-Medaille ausgezeichnet, im Jahr darauf mit dem Thomas-Mann-Preis der Stadt Lübeck und dem Samuel-Bogumil-Linde-Preis. 1999 ehrte ihn Spanien mit dem Prinz-von-Asturien-Preis für Geisteswissenschaften und Literatur. Seit 2005 ist er Ehrendoktor der Freien Universität Berlin.

2006 wurde ihm der Internationale Brückepreis verliehen, dessen Annahme er jedoch ablehnt, weil CDU-Kommunalpolitiker die Entscheidung der unabhängigen deutsch-polnischen Jury infrage stellten.

Grass ist seit 1993 Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Danzig und Ehrendoktor der dortigen Universität. 2007 erhält er den Ernst-Toller-Preis.

Zu Ehren von Günter Grass wurde der Asteroid Grass nach dem Literaten benannt. Auf der Cicero-Liste der führenden 500 Intellektuellen im deutschsprachigen Raum rangiert er hinter Benedikt XVI. auf dem zweiten Platz.

Zitate

Von Günter Grass

„Lange bevor ich 700 Seiten lang das Märchen vom Butt als Roman schrieb, habe ich den großen Plattfisch mit dem Pinsel, mit der Rohrfeder, mit spröder Kohle und mit weichem Blei gezeichnet. Und als dann der Butt als sprechender Fisch zu Wort kam und die chronologische Zeitfolge aufgehoben und in erzählte Zeit umgesetzt wurde, entstanden Radierungen in verschiedener Technik (Ätzung, Kaltnadel), die jeweils ohne Illustration zu sein, der Thematik des epischen Stoffes zugehörten oder sie bis in jene Bereiche erweiterten, die der erzählenden Prosa unzugänglich und nur der Lyrik offen sind.“

– Günter Grass: Bin ich nun Schreiber oder Zeichner.

„Entsetzt sehen wir, dass der Kapitalismus, seitdem sein Bruder, der Sozialismus, für tot erklärt wurde, vom Größenwahn bewegt ist und sich ungehemmt auszutoben begonnen hat.“

– Günter Grass, Nobelpreisrede 1999

„Mein Blick vom Grubenrand ist der Blick auf eine offene, nicht mehr verheilende Wunde.“

– Günter Grass beim Besuch eines Braunkohletagebaus (Quelle?)

„Halt's Maul! Trink deinen Rotwein, fahr in die Ferien, such dir eine sinnvolle Beschäftigung.“

– Oktober 1999 zu Oskar Lafontaine, der die rot-grüne Koalition kritisierte, zitiert nach Berliner Zeitung

„Im Westen wird derzeit selbstgefällig die Diskussion über den Grundsatz geführt, dass wir das Recht auf eine freie Presse genießen. Aber wer hier nicht Selbstbetrug betreibt, weiß genau, daß die Zeitungen von Anzeigen leben, und daß sie Rücksicht darauf nehmen, was bestimmte wirtschaftliche Kräfte diktieren. Die Presse selbst ist Teil enormer Unternehmensgruppen, welche die öffentliche Meinung monopolisieren. Wir haben das Recht verloren, unter dem Recht auf freie Meinungsäußerung Schutz zu suchen.“

– El Pais-Interview, zitiert nach Die Welt, 10. Februar 2006

„Gegenwärtig sind wir – was sich nicht als Gewinn erwiesen hat – nur noch der Hybris einer einzigen Großmacht ausgeliefert, die auf der Suche nach einem neuen Feind fündig geworden ist. Den von ihr mitverschuldeten, weil – siehe Bin Laden – gezüchteten Terrorismus will sie mit Waffengewalt besiegen. Doch der von ihr gewollte und die Gesetze der zivilisierten Welt mißachtende Krieg fördert den Terror und kann nicht enden.“

– Günter Grass bei der Eröffnung des 72. Internationalen P.E.N.-Kongresses am 23. Mai 2006 in Berlin

„Ich mußte mir selbst etwas zusammenschustern mit all den Irrtümern und mit all den Umwegen, während Gleichaltrige meiner Generation, Christa Wolf etwa oder Erich Loest, im Osten des Landes sofort mit einer neuen und glaubhaften Ideologie versorgt waren.“

– FAZ-Interview, „Warum ich nach sechzig Jahren mein Schweigen breche“, 12. August 2006

„Wir hatten Adenauer, grauenhaft, mit all den Lügen, mit dem ganzen katholischen Mief. Die damals propagierte Gesellschaft war durch eine Art von Spießigkeit geprägt, die es nicht einmal bei den Nazis gegeben hatte.“

– FAZ-Interview, 12. August 2006

Über Günter Grass

„Grass' Geheimnis liegt in dem prekären und einzigartigen Gleichgewicht, das er zwischen seiner anarchischen Einbildungskraft und seinem überlegenen Kunstverstand herzustellen vermocht hat.“

– Hans Magnus Enzensberger

„Kaum jemand lag mit seinen Analysen so oft und so gründlich daneben, und kaum jemand wird für sein ständiges Danebengreifen so verehrt wie Grass. Denn er verkörpert eine wichtige deutsche Tugend: Standhaftigkeit um ihrer selbst willen.“

– Henryk M. Broder in „Kein Krieg, nirgends“

„Da wird von einem, der nach eigenen Maßstäben ‚gefehlt‘ hat, auch rückblickend noch eine moralische Herausgehobenheit in einer Phase tiefster moralischer Verkommenheit postuliert. Dabei war ‚miefig‘ an den Adenauer-Jahren vor allem das farcenhafte Auseinanderklaffen von privater und öffentlicher Existenz, und geradezu lachhaft ist, wer an diesem Mythos weiterstrickt.“

– Claus Leggewie, 2006

„Zwanghafte Demontage. Stattdessen begnügt sich eine nicht kritische, lediglich verurteilende Öffentlichkeit damit, einen, den sie sich, offenbar widerwillig genug, als Autorität gefallen lassen mußte, bei der ersten Gelegenheit ebenso zwanghaft zu demontieren und die Anschwärzung bis zur Nachrede des Opportunismus zu treiben. Warum hat er so lange geschwiegen? Natürlich um sich die Aussicht auf den Nobelpreis nicht zu verderben. Warum redet er jetzt? Natürlich um sein Buch besser zu verkaufen. So versucht man einem Autor, der für die Glaubwürdigkeit Deutschlands in der Welt exemplarisch eingestanden ist, aus der Mehrschichtigkeit seines Lebens, der Vieldeutigkeit seines Textes am Ende nichts weiter zu drehen als einen Strick.“

– Adolf Muschg, 2006

„Mit siebzehn will man die Jungfrau befreien und retten. In diesem Fall hieß die Jungfrau Deutschland. Das Problem war nur, daß die Jungfrau der Drache war.“

– Durs Grünbein, 2006

„Ekelhafte Altmännerliteratur aus der Hand der Großvätergeneration.“

– Elke Heidenreich, 2007

Werke

Erzählendes Werk

Danziger Trilogie

Die Blechtrommel (1959)

Katz und Maus (1961)

Hundejahre (1963)

Örtlich betäubt (1969)

Aus dem Tagebuch einer Schnecke (1972)

Der Butt (1977) ISBN 3-472-86069-3

Das Treffen in Telgte (1979)

Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus (1980)

Die Rättin (1986)

Unkenrufe (1992)

Ein weites Feld (1995)

Mein Jahrhundert (1999)

Im Krebsgang (2002)

Beim Häuten der Zwiebel (2006)

Dramen

Die bösen Köche. Ein Drama. (1956)

Hochwasser. Ein Stück in zwei Akten (1957)

Onkel, Onkel. Ein Spiel in vier Akten. (1958)

Die Plebejer proben den Aufstand. (1966)

Lyrik

Die Vorzüge der Windhühner (1956)

Gleisdreieck (1960)

Ausgefragt (1967)

Gesammelte Gedichte (1971)

Letzte Tänze (2003)

Lyrische Beute (2004)

Dummer August (2007)

Grafik, Skulpturen, Plastiken

Der Butt, Plastik von Günter Grass

Der Butt, Plastik im Hafen von Sonderburg, Dänemark

Zeichnungen und Schreiben. Das bildnerische Werk des Schriftstellers Günter Grass. Band I: Zeichnungen und Texte 1954-1977. Hrsg. von Anselm Dreher. Darmstadt/Neuwied 1982

Zeichnungen und Schreiben II. Radierungen und Texte 1972-1982. Hrsg. von Anselm Dreher. Darmstadt/Neuwied 1984

In Kupfer, auf Stein. Die Radierungen und Lithographien 1972-1986. Göttingen 1986

Graphik und Plastik. Bearbeitet von Werner Timm. Regensburg 1987 (Ausstellungskatalog)

Hundert Zeichnungen 1955-1987. Ausstellungskatalog der Kunsthalle Kiel. Hrsg. von Jens Christian Jensen. Kiel 1987

Sonstiges

(mit Pavel Kohout) Briefe über die Grenze. Versuch eines Ost-West-Dialogs. (1968)

Über das Selbstverständliche. Reden - Aufsätze - Offene Briefe - Kommentare. (1968)

Der Bürger und seine Stimme. Reden Aufsätze Kommentare. (1974)

Denkzettel. Politische Reden und Aufsätze 1965-1976. (1978)

Widerstand lernen. Politische Gegenreden 1980–1983. (1984)

Zunge zeigen. Ein Tagebuch in Zeichnungen. (1988)

Rede vom Verlust. Über den Niedergang der politischen Kultur im geeinten Deutschland. (1992)

Ein Schnäppchen namens DDR. Letzte Reden vorm Glockengeleut. (1993)

Rede über den Standort (1997)

Zeit, sich einzumischen. Die Kontroverse um Günter Grass und die Laudatio auf Yasar Kemal in der Paulskirche (1998)

Vom Abenteuer der Aufklärung. Werkstattgespräche mit Harro Zimmermann. (1999)

Günter Grass - Helen Wolff. Briefe 1959 - 1994. (2003)

Hans Christian Andersens Märchen - gesehen von Günter Grass (2005)

Hörbücher Günter Grass - Martin Walser

Ein Gespräch über Deutschland, Edition Isele, ISBN 3-86142-044-9

Zweites Gespräch über Deutschland, Edition Isele, ISBN 3-86142-167-4

Filme

Günter Grass und Pierre Bourdieu im Gespräch. Dokumentation, 59 Min., Regie: Dieter Franck, Erstausstrahlung: 5. Dezember 1999, Gesprächsausschnitt von Radio Bremen

Günter Grass: Lübecker Werkstattbericht. Sechs Vorlesungen an der Medizinischen Universität Lübeck. Steidl, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-618-2 (3 Video-Cassetten)

Am 19. April 2007 erschien der Dokumentarfilm Der Unbequeme von Nadja Frenz und Sigrun Matthiesen in den Kinos.

Der Unbequeme: Günter Grass. Dokumentation, 60 Min., ein Film von Nadja Frenz und Sigrun Matthiesen, Produktion: Regina Ziegler Film GmbH, Erstausstrahlung: ZDF, 14. Oktober 2007, Filmdossier vom ZDF, 60 Min.-Online-Video

Verfilmungen

Die Blechtrommel. Spielfilm, Deutschland, Polen, Frankreich, Jugoslawien, 1980, 142 Min., Regie: Volker Schlöndorff, u.a. mit Mario Adorf als Alfred Matzerath, Angela Winkler als Agnes Matzerath, David Bennent als Oskar, Katharina Thalbach als Maria Matzerath

Die Rättin. Fernseh-Spielfilm, Deutschland, 87 Min., Regie: Martin Buchhorn, Erstausstrahlung: ARD, 14. Oktober 1997, u.a. mit Matthias Habich als Markus Frank

Unkenrufe. Spielfilm, Deutschland, Polen, 2005, 98 Min., Regie: Robert Glinski, Unkenrufe in der Internet Movie Database

See also

Personal Data

Herr Grass, Günter
City: in der Nähe von Lübeck
Activity:
Phone Number:
Mobile Phone:
Fax:
Email:
Born in: 1969-12-31
Place of Birth:
Died in:
Place of death:
Country: